Lic. iur. Felix Rutschmann

Beruflicher Werdegang Und Akademische Ausbildung

Felix Rutschmann praktiziert als wirtschaftsrechtlich tätiger Anwalt mit Spezialgebiet Gesellschaftsrecht, Sanierung, Schuldbetreibung und Konkurs. Er verfügt über eine kaufmännische Erstausbildung mit nachfolgender Spezialisierung im Rechnungswesen und war gegen zehn Jahre, zum Teil in leitender Position, in den Bereichen Finanz und Administration tätig. Knapp 30 Jahre alt, holte er die eidg. Wirtschaftmatura nach und studierte von 1985 bis 1989 an der Universität Zürich Jura. Danach war er als juristischer Sekretär am Bezirksgericht Zürich tätig, erwarb 1991 das Anwaltspatent und trat einer grösseren, wirtschaftsrechtlich orientierten Anwaltskanzlei in Zürich bei; 1995 wurde er deren Partner. 2001 gründete er zusammen mit befreundeten Anwälten die heutige Kanzlei Rutschmann Schwaibold Partner.

Felix Rutschmann spezialisierte sich – neben allgemeinem Wirtschaftsrecht - zunehmend auf gesellschaftsrechtliche und sanierungsrechtliche Beratung von KMU. Er setzt Nachfolgelösungen um, beurteilt Prozessaussichten und führt insbesondere auch aktienrechtliche Verantwortlichkeits- und paulianische Anfechtungsklagen.

Seit 1999 ist Felix Rutschmann als Lehrbeauftragter für Sanierungsrecht an der Universität Zürich tätig. Neben seiner rein anwaltlichen Tätigkeit ist er regelmässig als Sachwalter und Liquidator tätig. Er übernimmt auch Geschäftsführungsmandate und ist im Verwaltungsrat von mehreren KMU vertreten.

Bevorzugte Tätigkeitsgebiete

Zivil- und handelsrechtliche Beratung und Prozessführung; Schuldbetreibungsrecht und Konkursrecht, Sanierungsrecht (Nachlassverfahren / Restrukturierungen / Auffanggesellschaften), Sachenrecht, Immobilienrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht.

Mitgliedschaften

Zürcher Anwaltsverband, Schweizerischer Anwaltsverband, SchKG-Vereinigung, Institut für zivilgerichtliches Verfahren.